Das klassische Set-Up von Schule kennen wir alle. Ein Klassenzimmer, gefüllt mit unflexiblen, strengen Sitzreihen und Tafeln. Insbesondere im heißen Sommer kommen die Schüler:innen in den Räumlichkeiten ins Schwitzen. Hohe Temperaturen und schlechte Luft machen konzentriertes Arbeiten an manchen Tagen beinahe unmöglich. Doch damit ist jetzt Schluss: Mit Xbrick® wird innovativer Unterricht im Freien mit flexiblem Mobiliar im Grünen Klassenzimmer möglich.
Unterricht im Freien am Lise-Meitner-Gymnasium
Genau wegen der oben genannten Problematik geht das Lise-Meitner-Gymnasium in Remseck gemeinsam mit der Firma Westermann und Xbrick® by wd3 GmbH einen neuen Weg.
Schon lange hatten die Schülervertreter:innen des Gymnasiums nach Alternativen zum herkömmlichen Klassenzimmer gesucht. Doch zunächst schienen die Aussichten schlecht zu sein, zukünftig auch Unterricht im Freien zu gestalten. Feste Installationen wurden auf Grund von enormen Kosten, fehlendem Platz und mangelnder Flexibilität schnell ausgeschlossen. Hinzu kamen zusätzlich notwendige Anforderungen, die nur schwierig und mit viel Aufwand umzusetzen gewesen wären. Denn bei einer festen Installation für Unterricht im Freien sind insbesondere Themen wie Sonnenschutz, Instandhaltung über den Winter und die Anforderungen an den Bauplatz von Bedeutung.
Das Projekt schien zum Scheitern verurteilt. Doch dann entdeckte die Rektorin Frau Bott auf einer Messe zufällig die lang ersehnte Lösung: Xbrick®!
Draußen Unterrichten mit Xbrick
Xbrick® bietet ein vielseitiges System, mit dem schnell und einfach eine Vielzahl an Kombinationen möglich werden. Die Bausteine sind perfekt dafür geeignet, den Unterricht im Freien flexibel zu gestalten. In Minutenschnelle können aus dem breiten Sortiment Sitzgelegenheiten, Tische, Tafeln und vieles mehr aufgebaut werden. So wird jeder Ort im Handumdrehen zum grünen Klassenzimmer.
Wieso eignet sich gerade Xbrick® so gut zum draußen unterrichten? Ein besonderer Vorteil ist das geringe Gewicht und die Haltegriffe der Bausteine. So können auch junge Schüler:innen ihr Klassenzimmer zu jedem beliebigen Ort tragen und es bei Bedarf um-, ab- und aufbauen. Ein weiteres Highlight ist die leichte Reinigung der Bausteine. Dank des beständigen und robusten Kunststoffes geht diese leicht von der Hand und bereitet keine zeitintensiven Komplikationen. Das Material ist stabil und die Xbrick® können ohne Bedenken draußen aufgestellt werden.
Unterricht im Freien – Wie funktioniert das?
Seit Mitte des letzten Schuhjahres arbeitet das Lise-Meitner-Gymnasium jetzt mit einem Set bestehend aus 60 Xbrick® und fünf Whiteboards sowie dazugehörigen Verbindungsstücken. Aufbewahrt werden die Bausteine in einem Container in Schulhofnähe. Lehrer:innen können vorab über ein Onlinetool im Schulnetzwerk eintragen, wenn sie Unterricht im Freien machen und das Grüne Klassenzimmer reservieren wollen. Die Anzahl der Xbrick® ist ausreichend, um ein bis zwei Klassen für den Unterricht draußen auszustatten.
Ist das Material reserviert, können die Schüler:innen die benötigten Bausteine und Tafeln selbstständig aus dem Container holen und zu dem vorgesehenen Ort des Grünen Klassenzimmers bringen. Dieser Ort kann überall auf dem Schulgelände liegen und auch innerhalb des Unterrichts nochmal angepasst und umgebaut werden. Auch der Aufbau des Klassenzimmers selbst kann fließend und schnell wechseln. Die Xbrick® lassen sich einfach verschieben und neu platzieren. Außerdem können die Whiteboards wie eine klassische Tafel entweder mit Hilfe von passenden Gurten an Objekten wie Bäumen, Zäunen oder Ähnlichem befestigt werden. Eine weitere innovative Option ist es, die Whiteboards auf mehrere Xbrick® zu legen. So entsteht ein Gruppentisch, der dann direkt beschrieben werden kann. Die ehemalige Tischplatte kann dann im nächsten Schritt als Plakat dienen, auf dem die Ergebnisse der Gruppenarbeit zuvor festgehalten wurden. Auch die Whiteboards haben ein so geringes Gewicht, dass sie für die Dauer der Präsentation von den Schülern problemlos gehalten werden können. Alternativ kann auch aus den Xbrick® ein Ständer gebaut werden.
Dem Arrangement der Bausteine und ihrer Nutzung sind kaum Grenzen gesetzt: Von Frontalunterricht über Gruppenarbeitsphasen bis hin zu vielen weiteren individuelle Unterrichtsformen bleibt kein Wunsch im Grünen Klassenzimmer offen.
Unterricht draußen: Was sagt ihr dazu?
Die Schüler:innen des Lise-Meitner-Gymnasiums finden das neue System klasse. Sie freuen sich über die beinahe spielerische Abwechslung. Es macht viel Spaß, jedes Mal aufs Neue das eigene Grüne Klassenzimmer aufzubauen. So steigt direkt die Motivation und die Lust aufs Lernen. Beim Unterricht im Freien haben die Kinder das Gefühl, sich individuell einbringen zu können.
Auch die Lehrkräfte sind gespannt auf die neuen Möglichkeiten, die die Bausteine bieten. Mit Xbrick® ist das Lise-Meitner-Gymnasium in jedem Fall gerüstet, um dem nächsten heißen Sommer Parole zu bieten.